Dieter Meyer und Andreas Taubmann
Am Samstag dem 26. November 2022 fand im Feuerwehrgerätehaus ein Jugend-Infotag statt. Hautnah konnten die Jugendlichen aus dem Veldener Stadtgebiet die Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehr kennenlernen und ihre Fragen rund um das Mitmachen in der Jugendendfeuerwehr an Jugendwarte und Kommandanten stellen.
Jugend-Infotag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Velden (Fotos: Dieter Meyer)
Von der Stadt Velden persönlich eingeladen waren alle Jugendlichen, die kommendes Jahr das „Wehrfähige“ Alter, also 12 Jahre, erreichen werden. Natürlich haben wir uns auch über alle anderen Besucher gefreut, die über Soziale Medien oder Bekannte von dem Infotag erfahren haben.
Wer an dem Tag keine Zeit hatte und dennoch Interesse an der (Jugend-)Feuerwehr hat, kann sich gerne an unsere Jugendwarte oder Kommandanten wenden.
Natürlich löschen sich Brände nicht von alleine. Unterstützen Sie unsere Mannschaft. Machen Sie bei uns mit. Weitere Informationen über eine aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr finden Sie unter www.ff-velden.de/mach-mit oder schauen Sie an einer unseren nächsten Übungen vorbei: www.ff-velden.de/kalender
Die aktiven und passiven Kameraden, sowie die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Velden feierten zusammen mit ihren Familien am Vorabend des vierten Advents eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt, auch hatte das Feuerwehrchristkind für die kleinen und großen Gäste ein kleines Geschenk mitgebracht.
An dieser Stelle möchte sich die Freiwillige Feuerwehr Velden bei allen Mitgliedern und Bürgern für die entgegengebrachte Unterstützung bedanken und allen ein glückliches, gesundes und ruhiges neues Jahr wünschen.
Die Jugendwarte Markus Wenzl und Lukas Dorner bei der Präsentation der Aktivitäten der Jugendfeuerwehr
Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Eltern durch Kommandant Dieter Meyer stellte dieser die Freiwillige Feuerwehr Velden im Überblick vor. Es wurde auf die Organisation der Veldener Wehr eingegangen, sowie auf Einsatzzahlen und Personalstärke der aktiven Wehr. So müssen zunehmende Einsatzzahlen von immer weniger Einsatzkräften gemeistert werden. Deshalb stellte der Kommandant auch die Wichtigkeit der Jugendarbeit und der Jugendfeuerwehr für die Veldener Wehr heraus. Auch der Übergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wurde skizziert, der Kommandant ging mit entsprechenden Zahlen dem immer wieder gehörten Argument „für die Feuerwehr bleibt aufgrund Schule, Ausbildung oder Beruf einfach keine Zeit mehr“ entgegen. So sei der Aufwand für die Feuerwehr mit Übungen alle zwei Wochen sehr überschaubar und gut planbar. Auch nutzte der Kommandant die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass neben der Jugendfeuerwehr auch ein Quereinstieg Erwachsener, egal ob Mann oder Frau, in die aktive Wehr jederzeit möglich sei. Zum Schluss seines kurzen Vortrags dankte der Kommandant den anwesenden Eltern dafür, dass sie ihre Kinder darin unterstützen, sich weiter in der Jugendwehr zu engagieren.
Im Anschluss ging es dann um die Jugendfeuerwehr der Veldener Wehr im Detail. Fachbereichsleiter Benjamin Rott, Jugendwart Markus Wenzl und stellvertretender Jugendwart Lukas Dorner stellten sich ebenfalls den Eltern vor und präsentierten die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im abgelaufenen Jahr. So war die Jugendfeuerwehr sowohl bei Vereinsaktivitäten wie dem Tag der offen Tür eingebunden als auch bei überörtlichen Veranstaltungen des Landkreises mit Feuereifer dabei. Es sei im Laufe des Jahres eine gute Gemeinschaft entstanden. Auch sind für 2023 neben interessanten Übungen und Ausbildungsveranstaltungen wieder Freizeitaktivitäten geplant, wie zum Beispiel eine Fahrt in einen Freizeitpark. Die Jugendwarte stellten die Unterstützung der Jugendfeuerwehr durch den Feuerwehrverein Velden heraus, so wurden die Jugendlichen beispielsweise an Weihnachten mit T-Shirt, Mütze und Jacke im Feuerwehrdesign ausgestattet. Abschließend konnten dann noch einige Fragen der Eltern geklärt werden, bevor der Elternabend dann in lockerer Runde ausklang.
Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr oder Jugendfeuerwehr Velden haben, ein Einstieg ist ab 12 Jahren bis 65 Jahren jederzeit möglich. Infos und Termine oder auch Ansprechpartner finden sie dazu unter www.ff-velden.de.