Wir betreiben diese Internetseite, um über Ereignisse in Velden zu informieren. Hier erfahren Sie, wie wir in diesem Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Anschrift, IP-Adresse, Nutzerverhalten etc.) umgehen.
Wir speichern zeitlich befristet die Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt: Name der aufgerufenen Webseite bzw.
Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,
Erfolg des Aufrufs, vom Nutzer verwendeter Browsertyp,
Browserversion, Betriebssystem, zuvor besuchte Internetseite,
öffentliche IP-Adresse des Nutzers und aufrufender Provider. Nach
sieben Tagen werden diese Daten automatisch gelöscht.
Wir verwenden die erhobenen Daten für statistische Auswertungen
(Anzahl der Seitenzugriffe insgesamt sowie auf einzelne
Unterseiten) sowie zum Zweck der Sicherheit und der Optimierung
unserer Internet-Seiten. Bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung
behalten wir uns vor, Seitenaufrufe weitergehend zu analysieren.
Zur Administration und Pflege unserer Internet-Seiten bedienen wir uns externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Sie sind im Rahmen schriftlicher Auftragsverarbeitungsvereinbarungen (gemäß Artikel 28 DSGVO) an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie haben ihren Sitz ausnahmslos in Deutschland.
Eine Weitergabe der von uns erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir verwenden Fotos nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Fotografinnen und Fotografen sowie der abgebildeten Personen (bzw. bei Kindern der Personensorgeberechtigten / Eltern). Abgebildete Personen bzw. ihre gesetzlichen Vertreter können ihre Erlaubnis jederzeit widerrufen. In diesem Fall entfernen wir das Bild unverzüglich. Ein Recht am eigenen Bild besteht nicht bei Fotos von öffentlichen Veranstaltungen.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Das ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. In diesem Fall bitten wir um Darlegung der Gründe. Wir werden dann entweder die Datenverarbeitung einstellen, anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Wir sind bestrebt, die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und uns fair und transparent im Internet zu bewegen. Sollte uns ein Fehler unterlaufen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung, damit wir die Situation auch ohne formelle Abmahnung klären können.
Verantwortlich ist (gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO):
Datenschutzbeauftragter der ISKA gGmbH ist
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten auch per Briefpost an die Anschrift des ISKA mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für www.veldener-buergerzeitung.de.