Datenschutzerklärung
Wir betreiben diese Internetseite, um über Ereignisse in Velden zu informieren. Hier erfahren Sie, wie wir in diesem Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Anschrift, IP-Adresse, Nutzerverhalten etc.) umgehen.
Speicherung der Seitenaufrufe
Wir speichern zeitlich befristet die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt: Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Erfolg des Aufrufs, vom Nutzer verwendeter Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, zuvor besuchte Internetseite. Die öffentliche IP-Adresse des Nutzers wird nur anonymisiert gespeichert. Bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung behalten wir uns vor, Seitenaufrufe weitergehend zu analysieren.
Die anonymisierten Daten verwenden wir auch für statistische Auswertungen (Anzahl der Seitenzugriffe insgesamt sowie auf einzelne Unterseiten).
Speicherung der Kontaktaufnahme per E-Mail und per Kontaktformular
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen oder über unsere Kontaktformulare ("Beiträge einreichen") Texte, Anzeigen etc. vermitteln, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einreichen von Beiträgen und (Klein-)Anzeigen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Beiträge für die nächste Ausgabe der Veldener Bürgerzeitung vorzuschlagen, sowie Anzeigen und Kleinanzeigen zu veröffentlichen. Hierfür füllen Sie bitte das dafür jeweils vorgesehenen Online-Formular aus. Nachdem Sie auf den Button "Beitrag/Bildateien zur Veröffentlichung einreichen" bzw. "Kleinanzeige zur Veröffentlichung einreichen" bzw. "Anzeige kostenpflichtig bestellen" geklickt haben, erhalten wir Ihre Daten und prüfen diese, um über eine mögliche Veröffentlichung zu entscheiden. Gegebenenfalls wird der von Ihnen vorgeschlagene Beitrag anschließend in der Veldener Bürgerzeitung veröffentlicht. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse, die von Ihnen hochgeladenen Bilddateien. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Prüfung von eingereichten Beiträgen nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Keine Cookies, keine Weiterleitung, keine Tracking-Tools
- Wir verwenden keine Cookies.
- Wir schalten keine direkten oder indirekten Weiterleitungen an soziale Netzwerke wie Facebook (keine "Like-Buttons" o. Ä.). Wir nutzen keine externen Webanalysedienste (z. B. kein Google Analytics) und wir verwenden keine Tracking-Tools.
Externe Dienstleister
Zur Administration und Pflege unserer Internet-Seiten bedienen wir uns externer Dienstleister (Fa. Mittwald, Fa. rootsystem). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Sie sind im Rahmen schriftlicher Auftragsverarbeitungsvereinbarungen (gemäß Artikel 28 DSGVO) an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie haben ihren Sitz ausnahmslos in Deutschland.
Keine Weitergabe von Daten
Eine sonstige Weitergabe der von uns erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) - soweit keine Aufbewahrungspflicht dem entgegensteht,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Das ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. In diesem Fall bitten wir um Darlegung der Gründe. Wir werden dann entweder die Datenverarbeitung einstellen, anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Bitte Hinweis vor Abmahnung
Wir sind bestrebt, die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und uns fair und transparent im Internet zu bewegen. Sollte uns ein Fehler unterlaufen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung, damit wir die Situation auch ohne formelle Abmahnung klären können.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich ist (gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO):
- Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) gemeinnützige GmbH
Gostenhofer Hauptstr. 61, 90443 Nürnberg
Tel. (09 11) 27 29 98-0, E-Mail: post@iska-nuernberg.de
Geschäftsführer: Julia Schimmer & Michael Weinhold
Datenschutzbeauftragter der ISKA gGmbH ist
- Christian Hammerbacher
SPH IT + Consulting GmbH & Co. KG
Tel. (09 11) 2 17 74 80, E-Mail: datenschutz@sph-consulting.de
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten auch per Briefpost an die Anschrift des ISKA mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
Gültigkeitsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für www.veldener-buergerzeitung.de.
05.03.2025