Erstes Veldener Oktoberfest

Michael Taubmann

Am Samstag den 21. September wurde in München das 189. Oktoberfest eröffnet. Am selben Tag fand bei uns das erste Veldener Oktoberfest statt.

Angezapft wurde von Landrat Armin Kroder und dem ersten Bürgermeister der Stadt Velden Herbert Seitz. Für beste Oktoberfeststimmung sorgte die Stadtkapelle Velden und zu später Stunde die Band Rooftop.

Die Vorgeschichte

Ausgangspunkt war das 100-jährige Jubiläum des TSV Velden im vergangenen Jahr. Dieses Fest war top organisiert und wurde von fast allen Vereinen der Stadt Velden unterstützt. Am Fest selbst, vor allem auch bei allen Helferinnen und Helfern, herrschte eine super Stimmung bis zum letzten Aufräumen. Dadurch inspiriert wurde überlegt, wie diese Stimmung weiter gepflegt werden könnte. Bei einem Treffen im Herbst 2023 wurden verschiedene Vorschläge diskutiert. Es kam die Idee des ersten Veldener Oktoberfestes auf und wurde allgemein für gut befunden.

Am 1. Dezember 2023 fand dann das erste Treffen der AG Oktoberfest statt. Da wurde der Termin festgelegt. Ob sich das Münchner Oktoberfest dann an unserem Termin orientiert hat, oder wir am Münchner Termin ist in den Protokollen nicht mehr so ganz klar ersichtlich. Nach dem Termin wurde der grobe Rahmen entworfen und geplant. Die AG bestand im Kern aus acht Personen, die bis zum Frühsommer alles durchgesprochen und die Ideen immer weiter verfeinert hatten.

Rechtzeitig zur Veldener Kirwa konnten die ersten Flyer verteilt werden. Als super Idee mit enormer Nachfrage hat sich die Möglichkeit der Tischreservierung herausgestellt. Dabei hat man ja nicht nur den Tisch an sich reserviert, sondern dazu auch gleich 8 Maß Bier und eine superleckere und toll anzusehende Brotzeit für 8 Personen. Das kam gut an.

Die Zeit verging, das Fest rückte näher, nun galt es noch, die große Helferliste zu füllen. Aber auch hier spürte man noch die großartige Stimmung und Hilfsbereitschaft vom 100-jährigen und sie war schnell gefüllt.

In der Woche vor dem Fest wurde die Stockhalle des TSV festlich herausgeputzt und liebevoll geschmückt.

Viele Besucher und super Stimmung

Die Festhalle wartet auf das Publikum (Fotos: Michael Taubmann)

Sogar das Wetter war auf unserer Seite. Bereits bei der Eröffnung war der Andrang sehr groß und die die Stockhalle war schnell bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Stadtkapelle Velden sorgte für perfekte Festzeltstimmung.

Alle Plätze besetzt

Dann kam der Auftritt der supertollen Brotzeitplatten, die von der Turnabteilung des TSV seit dem frühen Morgen mit viel Arbeit und noch mehr Liebe hergerichtet wurden.

Die Turnabteilung bereitet die Brotzeitplatten

Die Platten wurden fleißig gepostet. Wie sagt man heute: „das ging viral“ und super geschmeckt hat es auch. Zur Abrundung unseres Speisenangebotes gab es neben den Brotzeitplatten leckere „gwedelte“ Makrelen vom Holzkohlegrill und als Nachtisch gebrannte Mandeln oder ein Schnäpschen aus dem Bauchladen. Alle waren begeistert.

Das offizielle Anzapfen erfolgte durch Landrat Armin Kroder und Bürgermeister Herbert Seitz. Sie wurden begleitet von der Stadtkapelle Velden, und es gab 50 Maß Freibier für alle. 

Ozapft wird

Moderiert wurde das Anzapfen von der ersten Vorsitzenden des TSV Velden Marga Böhm und Mäc Härder, dem fränkischen Comedian, bekannt aus Funk und Fernsehen. Mäc Härder gab danach einen kleinen Einblick in sein Programm.

Ozapft is

Ab 20 Uhr heizte die Band Rooftop den Besucherinnen und Besuchern nochmal richtig ein, und es wurde bis spät in die Nacht getanzt. Es war ein wirklich sehr gelungenes Fest. Selbst beim Aufräumen am Sonntag in der Früh waren ausreichend Helfer und Helferinnen vor Ort, sodass bis zum frühen Nachmittag alles aufgeräumt und sauber war.

So ein Fest kann nur funktionieren, wenn es viele engagierte Helfer und Helferinnen hat. Denen sei hier nochmal ganz dick und fett gedankt.

Außerdem braucht so eine Veranstaltung finanzielle und materielle Unterstützung. Wir hatten zum Glück immer ein offenes Ohr und viele Spender und Sponsoren gefunden zu haben. Besonders erwähnt seien die Kaiser Bräu, die Sparkasse, die Raiffeisenbank, die Schreinerei Taubmann, die Farbwerkstatt sowie die Metzgerei Böhm zur Wasserbrück'n und der Gemüsestand Ines Schindler.

In vielen Gesprächen wurde bereits überlegt, ob es eine Fortsetzung geben sollte. Freudig können wir bereits heute den Samstag, 20. September 2025, als Termin für das 2. Veldener Oktoberfest bekannt geben. Tragen Sie sich den Termin in den Kalender ein, es wäre doch sehr schade, so ein tolles Fest zu verpassen.